Login OnlineBanking
Der Esel, der auf den Rosen wandelt

Der Esel, der auf Rosen geht

Auszeichnung für Alltagshelden aus Halle und dem Saalekreis

Der "Der Esel der auf Rosen geht" ist eine Gemeinschaftsaktion der Mitteldeutschen Zeitung, der Volksbank Halle (Saale) eG und des Neuen Theaters Halle. Der Name geht zurück auf eine hallesche Sage und damit verbunden einem Wahrzeichen der Stadt Halle: Der Esel der auf Rosen geht.

Jetzt Vorschläge einreichen

Committed citizens from Halle and the Saale district are honored for extraordinary voluntary commitment. A total of three citizens' prizes, a jury prize, the initiators' prize and an audience award will be awarded. The
announcement is made via the Mitteldeutsche Zeitung. The proposals for the Citizen's Awards, the Jury Prize and the Audience Award come from the population.

A top-class jury selects the winners from these proposals. The prize of the initiators is awarded by the three above-mentioned initiators. These are personalities who have rendered outstanding services to the city of Halle and the Saale district (e.g. Günter Grass, Bärbel Bohley, Hans-Dietrich Genscher, Willi Sitte, Prof. Dr. Jörg Hacker).

The award ceremony itself enjoys the highest social recognition and is staged by the Neues Theater. The artistic director - actor Matthias Brenner - will lead through the award ceremony. In addition to attractive cash prizes, the award winners will receive a donkey sculpture created exclusively for this honour by the Halle artist Carsten Theumert.

New from 2018 is also the assumption of sponsorships for one year by the initiators and sponsors for the award winners. As part of these sponsorships, numerous other activities will take place together with the award winners until the new award ceremony.

Die Sage

Jede Stadt hat ein Wahrzeichen, manchmal auch zwei oder drei. Ein
Wahrzeichen der Stadt Halle ist ein Esel, der auf Rosen geht. Das Eselbild, in Stein
gehauen, befindet sich an einem Turm an der Ostseite der Marktkirche. Außerdem
steht es als Brunnenfigur auf dem Alten Markt.

Ein Mann führt seinen Esel. Dieser trägt zwei Säcke auf dem Rücken.
Er läuft über einen mit Blumen bestreuten Weg. Was bedeutet das?
Heute sagt man: Ein Salzknecht führt seinen Esel mit Salzsäcken. Das
ist das Sinnbild für den Fleiß der Salzsieder. Die Salzsieder haben Halle
groß und reich gemacht. Sie dürfen auf Rosen gehen.

- Aber die Sage weiß es anders -

Einmal wollte Kaiser Otto die Stadt Halle besuchen. Die Straßen, auf denen der Kaiser
kommen sollte, waren mit Blumen bestreut. Das machte man früher so, wenn der
Fürst, der König oder sogar der Kaiser kam. Es war eine Ehrung für den vornehmen
Gast. Aber an diesem Tage hatte die Saale Hochwasser. Der Kaiser musste einen
anderen Weg zum Marktplatz nehmen. Da kam ein Müllerbursche mit seinem Esel. Er
ging über die Blumen. Am Straßenrand standen viele Bürger, die wollten den Kaiser
sehen. Nun lachten sie über den Esel, der auf Rosen ging.

Initiatoren-der-Esel-auf-Rosen

Jury

Eine Jury entscheidet über die Preisträger. Zu der Jury gehören:

  • Mille Maria Daalsgard – Intendantin Neues Theater
  • Cornelia Gedeon  – Mediengruppe Mitteldeutsche Zeitung
  • Antje Häge – Volksbank Halle (Saale) eG
  • Hans-Jürgen Kant – Superintendent des evangelischen Kirchenkreises Halle-Saalkreis
  • Dr. Judith Marquardt – Kulturbeigeordnete der Stadt Halle (Saale)
  • Angela Papenburg – Geschäftsführung Papenburg AG
  • Christine Sattler – Freiwilligenagentur
  • René Walther – Geschäftsführer/Arbeitsdirektor Stadtwerke Halle
  • Annett Wernicke – Direktorin der Polizeiinspektion Halle (Saale)

Preisträger 2023

Zum 19. Mal wurde im nt die wichtigsten Ehrenamtspreise im südlichen Sachsen-Anhalt vergeben. Erstmals wurde dafür auch online gevotet.

Preis der Initiatoren:

Helmut Brade - Bühnenbildner, Grafiker & Maler

Bürgerpreis:

Detlef Jeschick - Seniorenverein Nauendorf
Lukas Gotter - Stiftungsgründer
Gerd Micheel - Wohltäter für behinderte Menschen

Preis der Jury:

Cathleen Raabe-Rosendahl und Anja Ehlert - Crummes Eck - die Lebensmittelretter

Publikumspreis

Anna Zemmrich und Luzie Hahn - Rock Your Life

Das könnte Sie auch interessieren:

Volksbank Halle (Saale) eG

So bewerten uns unsere Kunden

Externer Link zur Bewertung der Volksbank Halle (Saale) eG bei Ekomi
4.9 411 Bewertungen (letzte 12 Monate) 527 Bewertungen (insgesamt)