Eine Ausbildung zur Bankkauffrau oder zum Bankkaufmann bietet abwechslungsreiche Tätigkeiten in unterschiedlichen Bereichen der Finanzwirtschaft. Als Auszubildende/-r in unserer Volksbank Halle (Saale) eG lernst du darüber hinaus, was es bedeutet genossenschaftlich zu handeln.
Ausbildung Bankkauffrau / Bankkaufmann
Vielseitig und sicher in die berufliche Zukunft starten
Solidarisch und zukunftsorientiert
Als Bankkauffrau/-mann bist du der erste Ansprechpartner für die Privat- und Firmenkunden. Die Themeninhalte sind so verschieden wie die Menschen, die in die Volksbank Halle (Saale) eG kommen und beraten werden möchten. Bei der Arbeit mit deinen Kollegen merkst du, dass wir den genossenschaftlichen Gedanken auch untereinander leben, uns gegenseitig unterstützen und wenn nötig auch den Rücken freihalten. Darüber hinaus bieten wir dir vielfältige Aufstiegsmöglichkeiten an.
Der Mensch im Mittelpunkt
Bei uns steht der Mensch im Mittelpunkt. Das gilt für Kunden genauso wie für Mitarbeiter. Die Volksbank Halle (Saale) eG ist als Genossenschaftsbank eine Universalbank. Sie bietet alle Finanzdienstleistungen aus einer Hand. Damit ergeben sich für Menschen mit Selbstverantwortung, Initiative und Engagement hervorragende Perspektiven. Als Bankkauffrau/-mann berätst du Menschen, die zum Beispiel Geld anlegen möchten oder Kredite für verschiedene Anschaffungen benötigen. Dies können Wohnungen, Autos oder auch Unternehmensgüter sein.
Wer zu uns passt
Du passt zu uns, wenn du Interesse an Finanzthemen hast, offen bist und ein Gespür für Menschen hast. Du agierst selbstverantwortlich und überzeugst uns mit deinen persönlichen Stärken. Du engagierst dich zum Beispiel in einem Verein oder sprichst mehrere Sprachen – all dies sind persönliche Stärken, mit denen du punkten kannst. Als Repräsentant unserer Bank kleidest du dich täglich seriös und geschäftsmäßig.
Volksbanken Raiffeisenbanken als Arbeitgeber bei Schülerinnen und Schülern beliebt

Die Beliebtheit der Volksbanken und Raiffeisenbanken als Arbeitgeber bei Schülerinnen und Schülern bleibt nach wie vor groß. Das bestätigt die deutschlandweit durchgeführte und repräsentative Umfrage des Berliner trendence Instituts "Schülerbarometer 2017", an der sich über 20.000 Schüler beteiligten (Studie "trendence Schülerbarometer 2018"). Die Volksbanken und Raiffeisenbanken gehören damit zu den Trägern des Qualitätssiegels "Top 100 Arbeitgeber Deutschland 2018".
Ausbildung zum Bankkaufmann (m/w/d)
Wir erwarten Schulabgänger mit
- Erweitertem Realschulabschluss, guter Fachoberschulreife, Fachhochschulreife oder Abitur
- Freude am Umgang mit Menschen, Kundenorientierung, Teamgeist, Interesse an wirtschaftlichen Themen
- Leistungsfähigkeit, dem Willen zum Erfolg und der Bereitschaft zur Weiterbildung
Du hast Lust auf
- eine qualifizierte Ausbildung mit echten Zukunftschancen
- die Beratung und den Verkauf qualifizierter Finanzdienstleistungen
- teamorientiertes Arbeiten an modernen Arbeitsplätzen
Ausbildungsinformationen
- Ausbildungsdauer: 2,5 Jahre
- Ausbildungsbeginn ist jeweils der 1. August eines Jahres
- Berufsschule insgesamt 5 Blöcke zu je 6-8 Wochen in der Berufsbildenden Schule "Friedrich List" in Halle
- Bankpraxis in unterschiedlichen Bereichen und Filialen im gesamten Geschäftsgebiet
- Förderprogramm TopStart - Präsenzveranstaltungen
- 2 einwöchige Spezialseminare
- gezielte Prüfungsvorbereitung
Ausbildungsvergütung
- 1. Ausbildungsjahr: 1.010,00 € brutto
- 2. Ausbildungsjahr: 1.060,00 € brutto
- 3. Ausbildungsjahr: 1.120,00 € brutto
Förderprogramm TopStart
Das ausbildungsbegleitende Förderprogramm Topstart setzt vertriebliche und handlungsorientierte Schwerpunkte in der Berufsausbildung und findet zum Großteil in der Bank statt. TopStart fordert und fördert die Auszubildenden in den vier Kompetenzbereichen (Fach-, Methoden-, Sozial- und Persönlichkeitskompetenz).
Durch handlungsorientierte Methoden und Übungen werden die Auszubildenden anhand kontinuierlicher Betreuung durch einen hochqualifizierten Trainer der GenoAkademie für die Tätigkeiten im heutigen Bankenmarkt vorbereitet und trainiert. Hierbei wird ein hohes Maß an Selbstständigkeit und Eigeninitiative gefordert.
- feste Lerngruppen und hochqualifizierte Trainer der GenoAkademie über den gesamten Ausbildungszeitraum
- Kooperation mit den Volksbanken Köthen-Bitterfeld und Dessau-Anhalt
- Anwendung modernster Unterrichtstechniken, ergänzt durch eLearning-Inhalte auf einer internetgestützen Lernplattform
Bewerbungen (vorzugsweise aus unserem Geschäftsgebiet) für den Ausbildungsbeginn 01.08.2019 sollten bis spätestens 31.03.2019 in unserer Personalabteilung vorliegen.
Ansprechpartner für Deine Bewerbung in unserem Haus:
Volksbank Halle (Saale) eG
Stabsstelle Personal
Wilhelm-Külz-Str. 2-3
06108 Halle
Tel. 0345/2148-113
E-Mail: personal(at)vbhalle.de
Nach der Ausbildung ist vor der Ausbildung
Nach deiner Ausbildung wirst du voraussichtlich im Privatkundenbereich arbeiten. Aber auch in anderen Aufgabenfeldern wie Marktfolge, Controlling, Marketing oder Kreditbereich werden ausgelernte Auszubildende eingesetzt. Als Weiterbildungsmöglichkeiten bieten wir dir vielfältige Schulungen und Seminare an unserer Akademie an. In deiner Volksbank Halle (Saale) eG werden kontinuierlich Schulungen und Trainings durchgeführt. So kannst du dich fachlich immer weiterqualifizieren. Wenn du eine Fach- oder Führungslaufbahn einschlagen möchtest, kannst du verschiedene Abschlüsse berufsbegleitend erlangen.
Bankfachwirt
Während dieser berufsbegleitenden Maßnahme werden dir bankbetriebliche Theoriegrundlagen vermittelt. Dieses Angebot richtet sich an Bankkaufleute, die gerade ihre Ausbildung abgeschlossen haben.
Bankbetriebswirt
Du erhältst das Grundlagenwissen für das Bankmanagement in einer berufsbegleitenden Maßnahme, mit dem du gehobene Spezialisten- und Führungsaufgaben übernehmen kannst.
Dipl. Bankbetriebswirt
Gesamtbankbezogenes Managementwissen ist der Inhalt dieser berufsbegleitenden Maßnahme.